Name: | Diarahmen Tips 2.0 | ![]() |
Größe: | 33 kBytes | |
URL: | http://diarahmen.drf-suu.de | |
zuletzt bearbeitet: | Montag, 27. September 2004 18:23:28 |
Symbol | xxx | -- | - | o | + | ++ |
Bedeutung | keine Erfahrungen... | ganz mies | schlecht | mittelmäßig | gut | sehr gut |
Bitte teilt mir eurer Erfahrungen mit per Email! |
Bezeichnung | Handhabung | Ploppen | Planlage | Preis | DM/Rahmen | P/L |
A.) Hamafix | - | o | xxxxxxxxxx | + | DM 0,11 | 1.10 |
B.) Hama DSR | o | - | xxxxxxxxxx | ++ | DM 0,10 | ---- |
C.) Kaiser C.A.M. | + | + | o | ++ | DM 0,10 | 0.56 |
D.) Reflecta CS | + | + | o | ++ | DM 0,10 | 0.56 |
E.) Gepe CS (siehe D.) | + | + | o | ++ | DM 0,11 | 0.61 |
F.) Hamaquick CS | o | + | o | + | DM 0,12 | 0.71 |
HamaDSR +C | xxxxxxxxxxxx | xxxxxxxxx | xxxxxxxxxx | + | DM 0,11 | ---- |
G.) Gepe glasl. Metallm. | + | + | o | o | DM 0,16 | 0.89 |
H.) Quickpoint | o | + | o | + | DM 0,12 | 0.71 |
I.) Hama Proslide AV | ++ | ++ | + | - | DM 0,26 | 1.13 |
J.) Gepe eins. AN-Glas | o | + | + | -- | DM 0,34 | 1.79 |
K.) Gepe beids. AN-Glas | o | ++ | ++ | -- | DM 0,45 | 1.96 |
x.) Bonum | o | - | -- | - | DM 0,20 | 2.22 |
y.) Wess-Rahmen (USA) | o | ++ | xxxxxxxxxx | -- | DM 0,50 | ---- |
z.) Kodak Papp-Rahmen | - | -- | -- | ++ | DM 0,10 | 1.25 |
P/L: Das Preis-/Leistungs-Verhältnis ergibt sich als Quotient aus dem Preis im Verhältnis zu den Summen der drei
Leistungskriterien, wobei die Kriterien 'Planlage' und 'Ploppen' doppelt gewichtet wurden. Die Bewertungsskala: Ein Doppel-Minus (--) entspricht einem Wertungspunkt, ein Doppel-Plus (++) fünf Wertungspunkten. Am Beispiel der Hama Proslide AV: 5+(2*5)+(2*4) = 5+10+8 = 23 -> (0,26/23)*100 = 1.13 Interpretation: Je niedrieger L/P, desto "besser" das Preis-/Leistungs-Verhältnis. | |
Grafisch kann man die Beurteilungsergebnisse wie folgt darstellen: |
|
![]() |
Erläuterung: Die Darstellung entspricht im Prinzip der "Multidimensionalen Skalierung". Dem in der Marketing-Forschung hohe Bedeutung
zukommenden Verfahren liegt ein sog. Wahrnehmungsraum zugrunde, innerhalb dessen die Konsumenten die Ihnen bekannten Produkte einordnen. Ein Automobil
aus Zuffenhausen wird zum Beispiel meist mit hoher Qualität _und_ hohem Preis eingeordnet, wobei ein italienisches Massen-Automobil tendenziell eher
preiswert und von mittlerer Qualität empfunden wird. Man sieht schnell im Falle der bewerteten Diarahmen, daß die Gepe-Rahmen mit beidseitigem AN-Glas die mit Abstand am besten Bewerteten sind, allerdings auch zu einem hohen Preis. Das andere Extrem sind Kodaks Papprahmen: Sehr preiswert und miese Qualität. Erstaunlich wie nahe beieinander die Rahmenarten im unteren vierten Quadranten liegen - diese typischen Massenprodukte überzeugen zwar durch einen passablen Preis, ihre Qualität ist jedoch auch nur durchschnittlich. Außer den Gepe Glasrahmen genießen nur die Gepe mit Metallmaske sowie die Hama ProSlide AV ein sog. Alleinstellungsmerkmal - sie werden in der Bewertung mit einem "guten" Trade-Off zwischen Preis und Leistung wahrgenommen. Interessant wird es wieder unter Marketingaspekten: Die grafische Darstellung der Bewertung läßt auch einige Hinweise auf die Positionierung der Rahmen durch ihre Hersteller im Markt erkennen... Kritisch muß angemerkt werden, daß die "Berechnung" nur auf subjektiven Einschätzungen der Teilnehmer beruht - sie sind keinesfalls repräsentativ. Außerdem geht oft nur eine Erfahrungsschilderung in die Bewertung eines Rahmentyps ein. Trotzdem decken sich die Grund-Resultate zum Großteil mit den Schilderungen in den Newsgroups. Schade: Da bisher keine Planlage-Erfahrungen für die Systeme "Hama DSR" sowie "Wess" vorliegen, können sie hier noch nicht dargestellt werden. |